zurück

Verkehrsunfälle, Fahrzeugbrand, Schlägereien, Einbrüche, Jagdwilderei

Gutenbergstr. - 22.07.2017

Rotlicht missachtet

Die 40 jährige Fahrerin eines Pkw Toyota hat das Rotlicht an der
Einmündung der Gutenbergstraße in die Eberhardstraße missachtet und
dadurch einen Verkehrsunfall mit 8000 Euro Sachschaden verursacht.
Die Frau war in der Nacht von Freitag auf Samstag kurz nach
Mitternacht auf der Eberhardstraße in Richtung Konrad-Adenauer-Straße
unterwegs. An der Einmündung der Gutenbergstraße musste sie auf Grund
der roten Ampel anhalten. Als diese für den Rechtsabbieger auf "Grün"
umschaltete, fuhr auch sie irrtümlich geradeaus los. Es kam hierauf
zum Zusammenprall mit dem Pkw Hyundai eines 30 jährigen Mannes, der
berechtigt bei "Grün" von der Gutenbergstraße nach rechts in die
Eberhardstraße einbog. Der Aufprall war so heftig, dass bei
regennasser Fahrbahn der Toyota der 40 Jährigen noch gegen einen
Laternenmasten auf dem dortigen Fahrbahnteiler geschleudert wurde.
Die Frau zog sich bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen zu und
musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik verbracht werden. Ihr
Unfallgegner blieb dagegen unverletzt.

Pfullingen (RT): Vorfahrt missachtet

Am Freitagnachmittag ist es an der Kreuzung Kiessteige /
Wilhelm-Blos-Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw gekommen. An
der Örtlichkeit wird die Vorfahrt durch Verkehrszeichen geregelt.
Gegen 13.45 Uhr wollte ein 58 jähriger Mann mit seinem Peugeot die
Kiessteige überqueren, übersah jedoch die vorfahrtsberechtigte von
links kommende 20 jährige Lenkerin eines Pkw Skoda. Es kam zum
Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Skoda-Fahrerin wurde leicht
verletzt. An den beiden Pkw entstand jedoch ein geschätzter
Gesamtsachschaden von etwa 16000 Euro

Schlaitdorf (ES): Fahrzeugbrand auf der B 27

Zu einem Fahrzeugbrand ist es am Freitag gegen 20.55 Uhr auf der B
27 in Fahrtrichtung Stuttgart auf Höhe Schlaitdorf gekommen. Nach
bisherigen Erkenntnissen war ein Pkw BMW aufgrund eines technischen
Defektes in Brand geraten. Der 40 jährige Fahrer konnte sein Fahrzeug
noch auf dem Standstreifen kurz vor der Aichtalbrücke abstellen. Die
drei Insassen konnten das Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen und
blieben unverletzt. Der BMW stand bei Eintreffen der verständigten
Feuerwehr aus Walddorf-Häslach bereits in Vollbrand, so dass an dem
Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Während den
Löscharbeiten musste die B 27 in Fahrtrichtung Stuttgart für 20
Minuten voll gesperrt werden, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen
kam. Inwieweit an der Fahrbahndecke ein Schaden entstanden ist,
konnte abschließend noch nicht geklärt werden.

Neuhausen auf den Fildern (ES): Unfall beim Abbiegen
(ZEUGENAUFRUF)

Zu einem Verkehrsunfall, dessen Hergang noch nicht geklärt werden
konnte und bei dem ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro entstand,
ist es am Samstag um 00.10 Uhr auf der Landesstraße 1202 gekommen.
Der 59 jährige Fahrer eines VW Caravelle mit Anhänger und der 52
jährige Fahrer eines BMW X3 befuhren hintereinander die L 1202 von
Esslingen in Richtung Neuhausen und wollten beide nach links auf die
BAB 8 auffahren. Im Bereich der beiden Linksabbiegespuren zur BAB
kam es zwischen den beiden Fahrzeugen zu einem Kontakt, wobei beide
Fahrzeugführer dem jeweiligen Unfallgegner ein Fehlverhalten
vorwarfen. Zur Klärung des Unfallhergangs sucht die Verkehrspolizei
in Esslingen nun Zeugen, die gebeten werden, sich unter Telefon
0711/3990-420 zu melden.

Denkendorf (ES): Polizeieinsatz wegen Schlägerei

Am Samstag um 00.05 Uhr wurde der Polizei eine größere Schlägerei
im Bereich des Sonnenhofes gemeldet. Vor Eintreffen der alarmierten
Streifen hatte sich jedoch bereits ein Großteil der Beteiligten von
der Örtlichkeit entfernt. Vor Ort konnten noch drei Männer im Alter
von 30, 54 und 57 Jahren angetroffen werden, die augenscheinlich
leichte Verletzungen davongetragen hatten. Weitere noch angetroffene
Personen waren unverletzt. Die Befragung zum Sachverhalt gestaltete
sich aufgrund des erheblichen Alkoholpegels der Beteiligten und
Zeugen sehr schwierig. Offensichtlich hatten sich zwei größere
Gruppen auf dem Gelände aufgehalten, die jeweils für sich ihr eigenes
Fest feierten. Die beiden Gruppen gerieten schließlich in Streit, der
dann wohl auch in einer handfesten Auseinandersetzung endete. Das
Polizeirevier Filderstadt hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Nürtingen (ES): Schlägerei in Bar

Zu einer Schlägerei in einer Bar in der Mühlstraße ist die Polizei
am Samstag Um 00.40 Uhr gerufen worden. Wie die ersten Befragungen
ergaben, wurde ein 22 jähriger Gast von mehreren bislang unbekannten
Tätern geschlagen, die jedoch vor Eintreffen der Polizei bereits
geflüchtet waren. Der 22 Jährige musste zur Versorgung seiner
erlittenen Verletzungen durch den Rettungsdienst in eine Klinik
gefahren werden.

Beuren (ES): Schlägerei am Sportplatz

Zu einer Schlägerei ist es am Freitag um 23.25 Uhr auf dem
Festgelände Lettenwäldle beim Sportplatz gekommen. Nach Verlassen des
Festgeländes wurden die drei Geschädigten im Alter von 17, 18 und 21
Jahren beim Einsteigen in ihr Auto auf dem rückseitigen Parkplatz von
Insassen des danebenstehenden Fahrzeuges beleidigt und provoziert. Im
weiteren Verlauf kam es zu einer Schlägerei zwischen den Geschädigten
und den noch unbekannten Insassen dieses Fahrzeuges. Nachdem der
eingesetzte Sicherheitsdienst auf den Vorfall aufmerksam wurde und
sich näherte, setzten sich die Schläger in ihr Fahrzeug und
flüchteten. Die drei Geschädigten erlitten leichtere Verletzungen,
die vor Ort im Zelt des Rettungsdienstes versorgt wurden. Mehrere
alkoholisierte Festbesucher fanden sich dann im Bereich des Zeltes
ein, solidarisierten sich mit den Geschädigten und taten lautstark
kund, die Täter suchen zu wollen. Als die Täter dann tatsächlich mit
ihrem Fahrzeug zurückkehrten, kam auf der Rückseite des Zeltes zu
einer weiteren Rangelei, wonach die gesuchten Täter erneut mit ihrem
Fahrzeug flüchteten. Zur Beruhigung der Lage mussten insgesamt 8
Streifen der Polizei eingesetzt werden.

Lenningen (ES): Jagdwilderei (ZEUGENAUFRUF)

Der zuständige Jagdpächter hat auf der Albhochfläche oberhalb des
Tobeltales ein an einer Schussverletzung verendetes Reh aufgefunden.
Bereits vor einigen Monaten war in seinem Jagdbezirk ein Reh
gewildert und tot aufgefunden worden. Vor kurzem gab es aus diesem
Bereich auch Anwohnerbeschwerden über Schüsse, wobei zu diesem
Zeitpunkt kein Jagdausübungsberechtigter dort unterwegs war. Das
Polizeirevier Kirchheim unter Teck bittet in diesem Zusammenhang um
zeitnahe Meldung verdächtiger Beobachtungen unter Telefon 07021/5010.

Kirchheim unter Teck (ES): Einbruch in Arztpraxis

Am Freitag zwischen 13.30 Uhr und 18.30 Uhr ist ein bislang
unbekannter Täter in eine seit längerer Zeit geschlossene Arztpraxis
in der Neuen Weilheimer Straße eingebrochen. Die Zugangstür zur
Praxis wurde mit brachialer Gewalt aufgehebelt. Nach ersten
Erkenntnissen wurde aus der Praxis jedoch nichts entwendet. Die Höhe
des angerichteten Sachschadens wird auf 500 Euro geschätzt.

Tübingen (TÜ): Einbruchsversuch gescheitert

In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es in der Tübinger
Nordstadt nach einem versuchten Einbruch letztlich zu zwei
polizeilichen Gewahrsamnahmen gekommen. Ein 20 jähriger Mann
versuchte gegen Mitternacht in der Gmelinstraße in ein Gebäude des
Klinikums einzubrechen. Er hatte an der Gebäuderückseite ein
Kellerfenster eingeschlagen und sich dabei an der Hand verletzt. Es
gelang ihm jedoch nicht, in das Gebäude einzusteigen. Nach geraumer
Zeit begab er sich vor das Gebäude, wo er von hinzugerufenen Streifen
des Polizeireviers Tübingen in Empfang genommen wurde. Zu diesem
Zeitpunkt befanden sich auch mehrere Zeugen vor Ort. Hierunter befand
sich ein weiterer 20 jähriger Mann, der sich in die polizeilichen
Maßnahmen einmischte und im weiteren Verlauf immer aggressiver wurde.
Um weitere Störungen der Amtshandlungen zu unterbinden, musste der
deutlich alkoholisierte Störer in Gewahrsam genommen werden. Den
ebenfalls betrunkenen Einbrecher ereilte das gleiche Schicksal. Beim
ihm konnten auch noch geringe Mengen Rauschgift aufgefunden werden.

Bebenhausen (TÜ): Pkw durchschlägt Brückengeländer

Eine Schwerverletzte und 5000 Euro Sachschaden sind nach einem
Verkehrsunfall zu beklagen, welcher sich in der Nacht von Freitag auf
Samstag ereignet hat. Eine 19 jährige Frau war kurz nach Mitternacht
mit ihrem VW Golf auf der L 1208 von der Kälberstelle unterwegs in
Richtung Bebenhausen, als sie auf Grund des zu diesem Zeitpunkt
anhaltenden Starkregens die Kontrolle über ihren Pkw verlor. Zuerst
prallte sie mit der linken Seite ihres Pkw gegen den Fahrbahnteiler
aus Beton. Beim Gegensteuern kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab,
wo sie auf die ansteigende Leitplanke geriet. Sie verlor den
Bodenkontakt und flog förmlich über den dortigen Nebenweg, bevor sie
ein Brückengeländer durchschlug. Der VW Golf stürzte dann etwa 6 - 8
Meter tief den Hang hinunter Richtung Bachbett des Golderbachs, wo
der Pkw endgültig im Hang zum Liegen kam. Die junge Frau musste mit
dem Rettungswagen in eine Klinik verbracht werden, wo sie stationär
aufgenommen wurde.

Tübingen (TÜ): Kontrolle über hochmotorisierten Pkw verloren

Nicht angepasste Geschwindigkeit dürfte die Ursache für einen
Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Freitagabend im
Schlossbergtunnel ereignet hat. Ein 24 jähriger Mann war gegen 21.25
Uhr mit seinem BMW M 3 auf der B 28 von der Westbahnhofkreuzung her
kommend unterwegs in Richtung Hegelstraße. Kurz vor dem Tunnelportal
fuhr er laut Zeugen mit hoher Geschwindigkeit zwischen zwei leicht
versetzt auf dem linken und rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw
hindurch. Nachdem er vom linken auf den rechten Fahrstreifen
gewechselt hatte, verlor er beim anschließenden Gegenlenken die
Kontrolle über seinen 420 PS starken Sportwagen. Der BMW geriet ins
Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Nach über 60 m
unkontrollierter Fahrt prallte der Pkw gegen die linke Tunnelwand, wo
er mit Totalschaden zum Stehen kam. Der Fahrer sowie seine beiden
Mitfahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Die Höhe des
entstandenen Gesamtschadens wird auf mindestens 40000 Euro geschätzt




Rückfragen bitte an:

Michael Lainer, Polizeiführer vom Dienst, Telefon: 07121/942-2224

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Gutenbergstr.

Unfälle; Einbrüche; Mit Flasche und Fäusten zugeschlagen; Kind geschlagen und Geld gefordert; Trunkenheitsfahrt
04.11.2016 - Gutenbergstr.
Von 13-Jährigem Geld gefordert (Zeugenaufruf) Zu einem Vorfall, der sich am Donnerstagabend, kurz vor 19.15 Uhr, im Bereich der Gutenbergstraße/Eberhardstraße abgespielt hat, sucht das Kriminalko... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen