zurück

Räderklau an Porsche, Spektakulärer Unfall, Pkw-Aufbruch, Rauch aus Küche, 22-Jähriger durch Fausthieb verletzt

Karl-Benz-Str. - 30.06.2015

Filderstadt-Bernhausen (ES): Hochwertige Räder
an Porsche entwendet

Räderdiebe haben am vergangenen Wochenende in der Karl-Benz-Straße
zugeschlagen. Die noch Unbekannten drangen in der Zeit zwischen
Freitag, 14 Uhr und Montag, 07.45 Uhr auf das Werksgelände des
Porschezentrums ein, indem sie den Zaun öffneten. Anschließend
bockten sie zwei im Innenhof abgestellte Porsche Cayenne auf jeweils
vier Hydraulikzylinder auf schraubten die Rader ab. Vermutlich mit
einem Kleintransporter, der hinter dem Werksgelände auf einem Feldweg
geparkt war, transportierten sie das Diebesgut ab. Ein Fahrzeug wurde
zusätzlich noch im Bereich der Auspuffanlage beschädigt, als ein
Zylinder wegrutschte und der Wagen auf dem Boden aufprallte. Der
angerichtete Schaden am Auto einschließlich des Diebesgutes beläuft
sich auf rund 15.000 Euro. Sachdienliche Hinweise über verdächtige
Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier in Filderstadt unter Tel.
0711/7091-3 entgegen. (jh)

Deizisau (ES): Ins Schaufenster gefahren

Im Schaufenster eines Discounters in der Plochinger Straße ist die
Fahrt einer 84-Jährigen am Dienstagvormittag geendet. Die Seniorin
wollte mit ihrem Mitsubishi kurz nach zehn Uhr vorwärts in eine
Parklücke einfahren. Hierbei rutschte sie vermutlich vom Brems- auf
das Gaspedal ab. Der Pkw fuhr infolgedessen über den Bordstein und
anschließend in die Schaufensterfront des Einkaufsladens. Die
Fahrerin blieb, bis auf einen leichten Schock, unverletzt. Der
Schaden an dem Fahrzeug beträgt etwa 3.000 Euro. Die Schadenssumme an
dem Gebäude steht noch nicht fest. (ms)

Denkendorf (ES): Pkw aufgebrochen

Auf ein Radio mit CD-Laufwerk hatte es ein Pkw-Aufbrecher im
Industriegebiet von Denkendorf abgesehen. In der Zeit von Montagabend
21 Uhr bis Dienstagvormittag zehn Uhr brach der Unbekannte mit
brachialer Gewalt die Beifahrertür eines in der Marie-Curie-Straße
geparkten Fiat Punto auf. Aus dem Auto entwendete er das Radio im
Wert von rund 200 Euro. Der Schaden, den der Täter anrichtete, wird
auf 1.000 Euro geschätzt. (ms)

Frickenhausen (ES): Rauch aus Mehrfamilienhaus

Starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der
Körnerstraße hat am Dienstagmittag zu einem größeren Einsatz von
Feuerwehr und Polizei geführt. Gegen 12.30 Uhr war der
Notrufzentrale mitgeteilt worden, dass es in dem Haus brennen würde.
Die Feuerwehr Frickenhausen, die kurz nach der Alarmierung mit drei
Fahrzeugen und neunzehn Einsatzkräften vor Ort war, konnte schnell
Entwarnung geben. Die 59-jährige Wohnungsinhaberin hatte einen Topf
mit Kirschen auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Der Topf wurde
entsorgt und die Wohnung durchlüftet. Verletzt wurde niemand,
Sachschaden entstand nicht. (cw)

Rottenburg (TÜ): 22-Jähriger durch Fausthieb verletzt

Auf dem Neckarfest ist in den frühen Sonntagmorgenstunden, etwa
gegen 02 Uhr, ein 22-jähriger Stuttgarter im Bereich der
Garten-/Sprollstraße durch den Faustschlag eines noch unbekannten
Mannes verletzt worden. Der angeblich alkoholisierte Schläger
passierte zusammen mit einer weiteren Person den Geschädigten und
fragte nach einer Zigarette. Als dieser dies verneinte, versetzte ihm
der Unbekannte ohne Vorwarnung einen Faustschlag ins Gesicht,
woraufhin der Geschädigte zu Boden fiel und kurz das Bewusstsein
verlor. Als Securitykräfte anrückten, suchte der Täter zusammen mit
seinem Begleiter in Richtung Sprollstraße das Weite. Der 22-Jährige
wurde mit einem Rettungswagen in eine Tübinger Klinik verbracht und
dort mit Verdacht auf eine schwere Gehirnerschütterung stationär
aufgenommen. Bereits zuvor hatte der Tatverdächtige, der offenbar auf
Streit aus war, ein 17-jähriges Mädchen beleidigt. Die Polizei
Rottenburg ermittelt nun wegen Körperverletzung. Der Schläger soll
ca. 25-30 Jahre alt, etwa 190 cm groß und von kräftiger Figur gewesen
sein. Er hatte kurze dunkle Haare, einen gepflegten Vollbart und ein
südländisches Aussehen. Sein Begleiter soll ebenfalls südländischer
Herkunft, etwas schmaler und am rechten Unterarm tätowiert gewesen
sein. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem beschriebenen
Tatverdächtigen machen können, sich unter Tel. 07472/9801-0 zu
melden.




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Josef Hönes ( jh), Telefon 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Karl-Benz-Str.

Kolleginnen und Kollegen gesucht - Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen informieren vor Ort über den Polizeiberuf
17.05.2016 - Karl-Benz-Str.
Einladung zu Informationsveranstaltungen bei den Polizeirevieren Filderstadt, Nürtingen, Kirchheim/Teck und Esslingen: Im Rahmen der Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg werden f... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen