Verkehrsunfälle, Widerstand, Sachbeschädigung, Wohnungseinbruch, vorgetäuschte Unfallflucht, schlechter Scherz mit Kunstblut
Gottlieb-Manz-Str. - 05.11.2016Erheblichen Widerstand geleistet
Da sie augenscheinlich erheblich alkoholisiert waren, ist zwei
Frauen am Samstag gegen 02.30 Uhr vom Sicherheitspersonal der Zutritt
zu einem Tanzlokal im Bereich Am Echazufer verwehrt worden. Hiergegen
taten sie lautstark ihren Unmut kund, weshalb die Polizei
hinzugerufen wurde. Als ihre Personalien festgestellt werden sollten,
trat eine der beiden Frauen einem Polizeibeamten gegen den
Oberschenkel. Die 32-Jährige wurde hierauf zu Boden gebracht und
sollte fixiert werden, wobei sie dann noch einer Polizeibeamtin ins
Gesicht trat. Sowohl die Polizeibeamten wie der männliche Kollege
erlitten leichte Verletzungen. Die 32-jährige Frau wurde wegen
Körperverletzung und Widerstands gegen Polizeivollzugsbeamte zur
Anzeige gebracht.
Metzingen (RT): Bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Freitagabend auf der B
312 auf Höhe des Metzinger Wohngebietes Bräuchle gekommen. Der
83-jährige Fahrer eines Pkw Renault Clio befuhr um 18.40 Uhr die B
312 von Metzingen in Richtung Reutlingen und kam, möglicherweise
aufgrund einer medizinischen Ursache, ohne weitere Reaktion nach
links auf die Gegenfahrbahn. Hierbei streifte er zunächst den
entgegenkommenden Pkw Audi Q5 eines 49-jährigen Mannes und in der
Folge den entgegenkommenden Pkw Citroen Berlingo eines 44-Jährigen.
Der 83-Jährige musste mit schweren Verletzungen in eine Klinik
eingeliefert werden. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein
Sachschaden in Höhe von 22 000 Euro. Alle drei Fahrzeuge mussten von
der Unfallstelle abgeschleppt werden. Die B 312 war bis 20.10 Uhr zur
Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt. Eine örtliche
Umleitung war eingerichtet.
Bad Urach (RT): Heckscheibe an Opel eingeschlagen
Am Freitag in der Zeit zwischen 17.30 und 18.00 Uhr ist an einem
in der Altstadt geparkten Pkw Opel Astra die Heckscheibe
eingeschlagen worden. Der der Vorfall zeitlich sehr eng eingegrenzt
werden kann und in der Altstadt zu diesem Zeitpunkt noch reger
Verkehr geherrscht haben müsste, bittet das Polizeirevier Metzingen
unter Telefon 07123/924-0 um Zeugenhinweise.
Esslingen (ES): Einbrecher trifft auf schlafenden Mann
(Zeugenaufruf)
Nicht schlecht hat am Freitagabend ein 23-Jähriger gestaunt, als
er aus seinem Schlaf erwachte und einen Einbrecher vor sich in
seiner Wohnung sah. Der junge Mann war im 1. Obergeschoss des
Einfamilienhauses im Ina-Seidel.Weg eingeschlafen. Um 18.27 Uhr
wachte er durch Geräusche auf und sah unvermittelt einen Einbrecher
vor sich stehen. Dieser flüchtete ohne Beute sofort aus dem Haus.
Eine sofort eingeleitete Fahndung, an der mehrere
Streifenwagenbesatzungen beteiligt waren, verlief ergebnislos. Wie
sich herausstellte, war der Einbrecher in das Haus gelangt, indem er
eine Terrassentür aufhebelte. Die Kriminalpolizei übernahm die
Spurensicherung vor Ort. Der Einbrecher war circa 35-40 Jahre alt,
hellhäutig und hatte eine kräftige Statur. Er trug eine dunkle Jacke
und eine enganliegende Wollmütze. Zeugen werden gebeten, sich unter
Telefon 0711/3990-330 beim Polizeirevier Esslingen zu melden.
Filderstadt (ES): 5 verletzte Personen und hoher Schaden bei
Verkehrsunfall
Am Freitagabend sind bei einem Verkehrsunfall in Bernhausen fünf
Personen leicht verletzt worden, zudem ist ein Schaden in Höhe von
circa 30 000 Euro entstanden. Gegen 20.19 Uhr wollte eine 46-jährige
Mercedes-Fahrerin von einem Einkaufsmarkt in die
Gottlieb-Manz-Straße
einbiegen. Dabei missachtete sie die durch Verkehrszeichen geregelte
Vorfahrt einer von links kommenden 25-jährigen Frau, die ebenfalls
mit einem Mercedes unterwegs war. Bei der darauffolgenden Kollision
erlitten die 25-jährige Fahrerin sowie vier weitere Insassen, zwei
Erwachsende und zwei Kinder, leichte Verletzungen. Die Fahrerin und
der Beifahrer wurden zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Beide
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein
Abschleppunternehmen abgeholt werden.
Nürtingen (ES): Fahranfänger mit Pkw im Garten gelandet
Am Freitagabend ist in Zizishausen ein 18-jähriger Fahranfänger
von der Straße abgekommen und in einen Vorgarten gefahren. Der junge
Mann war gegen 18.30 Uhr mit seinem Audi auf der Lauterstraße
unterwegs. In einer Rechtskurve kam er aufgrund nicht angepasster
Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr er in
einen Vorgarten, überfuhr einen größeren Stein und kollidierte mit
einem Holzschild und einem Baum. Der Audi war nicht mehr fahrbereit
und musste mit einem Kran geborgen werden. Glücklicherweise blieb der
Fahrer unverletzt. Es entstand jedoch ein Schaden in Höhe von
insgesamt circa 9 000 Euro.
Tübingen-Hirschau (TÜ): Lügen haben kurze Beine
Dass Lügen kurze Beine haben, hat ein 15-jähriger Tübinger am
frühen Samstagmorgen in Hirschau erfahren müssen. Über Notruf wurde
der Polizei um 03.19 Uhr mitgeteilt, dass in Hirschau im Bereich des
Kirchplatzes ein 14-jähriger Jugendlicher von einem dunklen
Kleinwagen angefahren und verletzt wurde. Der Kleinwagen sei
anschließend in Richtung Rottenburg geflüchtet. Sofort wurden
umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, an der mehrere
Streifenwagen beteiligt waren. Vor Ort an der angeblichen
Unfallstelle konnten sechs Jugendliche angetroffen werden, darunter
auch der 14-Jährige, der tatsächlich eine Verletzung am Fuß aufwies.
Er wurde zur Versorgung der Verletzung vom Rettungsdienst in eine
Klinik gefahren. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen kam dann
allerdings ein völlig anderer Verlauf der Dinge ans Tageslicht. Der
15-jährige Jugendliche hatte sich ohne Wissen seiner Mutter deren VW
Touareg ausgeliehen. Nachdem er zusammen mit den fünf weiteren
Jugendlichen ein Schnellrestaurant in Tübingen aufgesucht hatte,
geriet er auf der Rückfahrt in der Kingersheimer Straße in Hirschau
mit den beiden rechten Rädern gegen den Bordstein und beschädigte
diese. Der 14-Jjährige stieg daraufhin aus und wollte den Schaden
begutachten. Gleichzeitig fuhr der 15-Jährige wieder los und streifte
den Jüngeren hierbei mit der beschädigten Felge am Fuß, wodurch
dessen Verletzung entstand. Anschließend stellten sie den VW Touareg
in der Nähe ab und dachten sich zur Erklärung der Verletzung des
14-Jährigen die Geschichte mit dem flüchtigen schwarzen Kleinwagen
aus. Der 15-jährige Jugendliche muss sich nun wegen einer Reihe von
Straftaten verantworten, die von Fahren ohne Fahrerlaubnis über die
unbefugte Ingebrauchnahme eines Fahrzeuges bis zum Vortäuschen einer
Straftat reichen. Die Regelung des am VW Touareg entstandenen
Schadens in Höhe von 1 000 Euro muss er mit seiner Mutter klären.
Inwieweit sich auch die anderen Jugendlichen strafbar gemacht haben,
ist noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Starzach-Bierlingen (TÜ): Schlechter Scherz mit Kunstblut
Einen schlechten Scherz haben sich zwei 14-jährige Jungen und zwei
13-jährige Mädchen am Freitag in der Bierlinger Kirche St. Martinus
erlaubt. Um kurz nach 20.00 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass in
der Kirche eine Blutspur festgestellt wurde, die sich vom Altar bis
zur Kirchenpforte zog. Die sofort zum "Tatort" geeilten
Polizeibeamten konnten den Sachverhalt bestätigt vorfinden und
stellten weiterhin fest, dass sich in dieser Blutspur Fuß- und
Handabdrücke sowie Schleifspuren befanden. Es setzten sofort
umfangreiche Ermittlungs- und Befragungsmaßnahmen im näheren Umfeld
der Kirche ein. Selbst der Einsatz eines Polizeihubschraubers zur
Absuche der näheren Umgebung nach einem vermeintlichen Opfer war
bereits angedacht, als sich einer der beiden 14-jährigen Jungs
zusammen mit seinem Vater bei den Polizeibeamten an der Kirche
meldete. Der Junge räumte ein, dass er zusammen mit dem
gleichaltrigen Freund und den beiden Mädchen in einem ortsansässigen
Geschäft im Rahmen des Halloweenverkaufs eine Tube Kunstblut gekauft
hatte. Dieses habe man dann zusammen am späten Freitagnachmittag in
der Kirche kunstvoll drapiert. Was sie jedoch letztlich zu diesem
schlechten Scherz veranlasst hat, blieb bislang noch im Verborgenen.
Eine Kostenrechnung über den Polizeieinsatz sowie die Reinigung der
Kirche wurde ihnen bereits in Aussicht gestellt.
Rückfragen bitte an:
Gerd Aigner
Tel.: 07121/942-2224
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell