Kurioser Unfall, Unfälle mit Verletzten, Diebstahl
Dombasler Str. - 13.09.2016Pliezhausen (RT): Kurioser Verkehrsunfall
Ein kurioser Verkehrsunfall, bei dem die Airbags vor der Kollision
auslösten, hat sich am Dienstagvormittag ereignet. Eine 54-Jährige
befuhr mit ihrem sieben Jahre alten VW Golf gegen 9.30 Uhr die L 378
von Oferdingen kommend in Richtung Pliezhausen. Kurz vor der
Einmündung in die B 297 lösten im Fahrzeug der Frau von alleine drei
Frontairbags aus. Aufgrund der Sichtbehinderung und dem Schreck fuhr
sie auf das an der Einmündung stehende 3er BMW Cabrio einer
48-Jährigen auf. Durch den Airbag erlitt die Unfallverursacherin
leichte Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden
mussten. Eine unabhängige Zeugin, die dem Golf entgegen fuhr,
bestätigte die Aussagen der 54-Jährigen, dass sich bereits vor der
Kollision die Airbags auslösten. Der Schaden wird auf 8000 Euro
geschätzt. (ms)
Wolfschlugen (ES): Kurz nicht aufgepasst
Eine kurze Unachtsamkeit hat am Dienstagmorgen zu einem
Verkehrsunfall mit einem Schaden von mehreren Tausend Euro und zwei
nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen geführt. Ein 31-Jähriger war mit
seinem Citroen gegen 8.45 Uhr auf der L 1202 von Wolfschlugen in
Richtung Neuhausen unterwegs. Unmittelbar nach dem Ortsende passte er
kurz nicht auf und krachte im zähfließenden Verkehr auf den VW Passat
eines 40-Jährigen. Die Fahrer erlitten leichte Verletzungen und
wurden durch den Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus
gefahren. Beide Wagen mussten abgeschleppt werden. (ms)
Filderstadt (ES): Mit dem Fuß in die Speichen geraten
Weil er während der Fahrt mit seinem Fuß in die Speichen seines
Vorderrades gekommen ist, hat ein Jugendlicher am Dienstagmorgen bei
einem schweren Verkehrsunfall erhebliche Kopfverletzungen erlitten.
Der 17-Jährige befuhr mit einem Damenrad die
Dombasler Straße von
Bernhausen in Richtung La Souterrainer Straße. Da er eigenen Angaben
nach mit dem Fuß gegen die Speichen trat und aus Versehen hineintraf,
stürzte er kopfüber den Lenker auf die Fahrbahn. Er zog sich so
schwere Kopfverletzungen zu, dass er in einer Klinik stationär
aufgenommen werden musste. Der junge Mann trug keinen Fahrradhelm.
(ms)
Neuhausen (ES): Fatales Wendemanöver
Ein fatales Wendemanöver hat am Dienstagmorgen gegen 8.15 Uhr zu
einem Schaden in Höhe von zirka 8000 Euro geführt. Ein 20-jähriger
Lenker eines Renault Clio befand sich im stockenden Berufsverkehr auf
der L 1204 zwischen Denkendorf und Neuhausen. Da es ihm zu langsam
vorwärts ging, fuhr er in einen Feldweg zum Wenden. Als er zwischen
zwei stehenden Fahrzeugen auf die Landesstraße in Richtung Denkendorf
zurückfuhr, kam es zur Kollision mit dem von Neuhausen herkommenden
Suzuki Swift eines 32-Jährigen. Die Kollision war so stark, dass
beide Wagen nach rechts von der Straße an den Rand eines Ackers
abgewiesen wurden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch
den Abschleppdienst geborgen werden. (ms)
Nürtingen (ES): Mann weigerte sich zu gehen
Wegen eines renitenten Klienten ist am Dienstagmorgen die Polizei
in das Büro eines amtlichen Gerichtsvollziehers in der Kirchheimer
Straße gerufen worden. Gegen 9.40 Uhr weigerte sich ein 44-Jähriger
das Büro zu verlassen und wurde zusehends aggressiver. Als zwei
Polizeistreifen eintrafen, richtete der Mann seine Aggressionen gegen
die Polizeibeamten und nahm eine drohende Haltung ein. Der renitente
44-Jährige leistete einem Platzverweis nicht Folge und lieferte sich
mit den einschreitenden Beamten eine handfeste Auseinandersetzung.
Dabei wurden eine 25 Jahre alte Polizistin und zwei 27 und 30 Jahre
alte Polizisten leicht verletzt. Der Mann wurde überwältigt und unter
Zwang aus dem Büro geführt. Er sieht einer Anzeige wegen Widerstands,
Körperverletzung und Beleidigung entgegen. (sh)
Kirchheim unter Teck (ES): Feuer in Mehrfamilienhaus -
Ermittlungen dauern an
Wie bereits berichtet, ist es am Montag in der Jesinger Straße zu
einem Dachstuhlbrand gekommen. Personen wurden dabei nicht verletzt
(siehe Pressemeldung des Polizeipräsidium Reutlingen vom 12.09.2016,
16:15 Uhr). Noch während der Löscharbeiten am Montag musste der stark
in Mitleidenschaft gezogene Dachstuhl des von der Polizei
beschlagnahmten Wohngebäudes abgetragen werden. Am Dienstag führten
sachverständige Ermittler eine Brandortbesichtigung durch. Fest
steht, dass das Feuer im Bereich der Küche der Dachgeschosswohnung
ausgebrochen ist. Die Polizei untersuchte den Brandschutt und stellte
einen Einbauherd sicher. Eine kriminaltechnische Untersuchung des
Herdes soll mehr Aufschluss zur weiterhin ungeklärten Brandursache
geben. Die Kriminalpolizei ermittelt ergebnisoffen und schließt zur
Stunde weder einen technischen Defekt, noch fahrlässig verursachte
Brandstiftung aus. (sh)
Aichtal-Grötzingen (ES): Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat sich am Dienstagmorgen ein Motorradfahrer
bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw zugezogen. Der Unfall ereignete
sich gegen 9.45 Uhr auf der Nürtinger Straße (L 1185) an der
Einmündung Geranienstraße. Eine 42 Jahre alte Lenkerin eines Peugeot
205 war aus Richtung Ortsmitte Grötzingen kommend in Fahrrichtung
Nürtingen unterwegs. Vor der Einmündung hielt sie auf der
Linksabbiegespur zunächst an, um ein ihr entgegenkommendes Fahrzeug
passieren zu lassen. Anschließend fuhr sie wieder an und übersah
hierbei den ebenfalls entgegenkommenden 53 Jahre alten
Kawasakifahrer. Dieser hatte keine Gelegenheit mehr auszuweichen und
wurde frontal erfasst. Das Motorrad schleuderte nach dem Aufprall
noch gegen das Auto einer 48-jährigen Frau. Diese stand mit ihrem
Peugeot an der Einmündung vom Geranienweg her und wollte gerade in
die Nürtinger Straße abbiegen. Der schwer verletzte Biker wurde nach
notärztlicher Versorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst zur
stationären Aufnahme in eine Klinik gebracht. Die Unfallverursacherin
wurde nicht verletzt. Ihr Peugeot und das Zweirad waren beide nicht
mehr fahrbereit und mussten vom Abschleppdienst geborgen werden. Beim
Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 19.000 Euro
(jh)
Gomaringen (TÜ): Der Gefährlichkeit nicht bewusst
Ungeachtet der Gefahren für sich und andere Verkehrsteilnehmer
sind am Montagabend zwei Frauen zu Fuß auf der Bundesstraße (B 27)
unterwegs gewesen. Ein Verkehrsteilnehmer meldete dies um 18 Uhr über
Notruf der Polizei. Eine Polizeistreife überprüfte den Sachverhalt,
der sich nahe der Anschlussstelle Pulvermühle ereignet hatte. Dort
standen am Fahrbahnrand zwei Frauen. Der völligen Verzweiflung nahe,
berichtete eine 47-jährige Cabriolet-Besitzerin, dass ihr an dieser
Stelle angeblich wichtige Fahrzeugpapiere aus dem Auto geweht worden
seien. Auf der Suche nach den verlorenen Dokumenten überquerten die
beiden Frauen mehrfach die an dieser Stelle vierspurig ausgebaute
Bundesstraße. Die Polizei wies auf die Gefährlichkeit dieses
Unterfangens hin und suchte vom sicheren Fahrbahnrand aus und mit
Blaulicht abgesichert, den entsprechenden Bereich ab. Gefunden wurde
nichts. Da die Frauen Anstalten machten, nach Abrücken der
Polizeistreife erneut die lebensgefährliche Absuche fortzusetzen,
musste ein formales Betretungsverbot ausgesprochen werden. Bei den
verloren gegangenen Dokumenten handelte es sich lediglich um eine
Zulassungsbescheinigung Teil I, welche gegen Gebühr in Höhe von etwa
zehn Euro beim zuständigen Landratsamt neu ausgestellt werden kann,
und zwar ohne dass man sich oder andere Verkehrsteilnehmer dafür in
Lebensgefahr bringen muss. (sh)
Mössingen (TÜ): Ungebremst gegen geparktes Fahrzeug
Ein heftiger Verkehrsunfall hat sich am Dienstagmittag kurz vor 12
Uhr in Talheim ereignet. Ein 86-Jähriger war mit seinem VW Golf in
der Steinlachstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Aufgrund einer
kurzen Unachtsamkeit nahm er einen am rechten Fahrbahnrand
ordnungsgemäß geparkten Opel Zafira zu spät wahr. Ungebremst fuhr der
Senior gegen das stehende Auto. Durch die Wucht des Aufpralls wurde
an dem Opel die hintere linke Radaufhängung komplett abgerissen und
der Pkw nach rechts verschoben. In dem Wagen erlitt eine nicht
angeschnallte 20-jährige Frau leichte Verletzungen. Sie wollte sich
selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Ersten Erkenntnissen
nach blieben der Unfallverursacher und ein angeschnalltes
sechsjähriges Kind in dem Opel, außer einem gehörigen Schrecken,
unverletzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der Schaden
beträgt rund 13.000 Euro. (ms)
Tübingen (TÜ): Fahrzeugteilediebstähle an Autohaus
Auf dem frei zugänglichen Betriebsgelände eines Autohauses in der
Eisenbahnstraße sind an vier Autos der Marke BMW X5 jeweils die
beiden Spiegeleinsätze der Außenspiegel fachmännisch entwendet
worden. Es entstand dabei ein Schaden von über tausend Euro. Der
Verlust der Gläser wurde am Dienstagmorgen um 8.30 Uhr entdeckt.
Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag ist an einem ebenfalls
auf dem Gelände abgestellten BMW die Seitenscheibe eingeschlagen und
aus dem Fahrzeug der Lenkradairbag im Wert von etwa 1.000 Euro
ausgebaut und gestohlen worden. Möglicherweise wurden beide
Diebstähle in der gleichen Zeit, also von Sonntag, neun Uhr, bis
Montag, neun Uhr, verübt. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/