Pkw-Aufbrüche; Geldautomaten aufgebrochen; Verkehrsunfälle; Essen auf Herd vergessen
Alfons-Fügel-Str. - 01.12.2017Filderstadt (ES): Pkw-Aufbrecher nehmen wieder
BMW ins Visier (Zeugenaufruf)
Insgesamt neun Pkw sind in der Nacht zum Freitag in Bonlanden und
Plattenhardt aufgebrochen worden. Wie vor einigen Tagen im Bereich
Kirchheim und Dettingen/Teck (wie bereits am 28.11.2017 berichtet)
waren wieder ausschließlich Fahrzeuge der Marke BMW betroffen. Die
Diebe schlugen fast immer eine Scheibe ein und öffneten die Autos,
aus denen sie dann die Navigationsgeräte und teilweise zusätzlich
auch die Lenkräder ausbauten und entwendeten. Der Wert des Diebesguts
dürfte insgesamt 40.000 Euro betragen.
In Bonlanden lagen die Tatorte in der
Alfons-Fügel-Straße,
Osterwiesenstraße, Schlesienstraße und der Hohe Straße. In
Plattenhardt waren die Kriminellen in der Achterwaldstraße,
Spitzäckerstraße, Lailensäckerstraße und zweimal in der
Panoramastraße zugange. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise und
nimmt diese unter Tel. 0711/70913 entgegen. (ak)
Filderstadt-Sielmingen (ES): Geldautomaten aufgebrochen
In eine Gaststätte am Rathausplatz ist ein unbekannter Täter in
der Nacht zum Freitag eingedrungen. Über ein aufgehebeltes Fenster an
der Gebäuderückseite verschaffte sich der Einbrecher Zugang zur
Gaststube, wo er einen Geldautomaten aufbrach. Mit etwas Münzgeld
machte sich der Unbekannte wieder aus dem Staub. Täterhinweise liegen
noch nicht vor. Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt. (ak)
Plochingen (ES): Frau angefahren und schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat eine Fußgängerin am Freitagmorgen
erlitten, als sie in Plochingen auf einem Zebrastreifen angefahren
wurde. Kurz vor sechs Uhr war ein 35-Jähriger mit einem VW Touran auf
der Neckarstraße in Richtung Esslinger Straße unterwegs. Auf dem
Fußgängerüberweg vor der Kreuzung Brühl-/Bahnhof-/Esslinger Straße
erfasste er die dunkel bekleidete Frau, die den Zebrastreifen in
Richtung Bahnhof überqueren wollte. Der Aufprall war so heftig, dass
die 32-Jährige auf die Fahrbahn geschleudert wurde. Nach einer
notärztlichen Erstversorgung musste sie vom Rettungsdienst in eine
Klinik eingeliefert werden. An dem Auto entstand kein Schaden. (ms)
Tübingen (TÜ): Fußgänger auf Zebrastreifen angefahren
Ein Fußgänger ist am Freitagvormittag auf einem Zebrastreifen am
Europaplatz von einem Pkw angefahren und verletzt worden. Der
38-Jährige ging gegen 10.20 Uhr vom Park herkommend auf dem
Fußgängerüberweg in Richtung Busbahnhof. In der Fahrbahnmitte wurde
er von dem Peugeot eines 60-Jährigen erfasst und so schwer verletzt,
dass er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden
musste. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000
Euro. (ms)
Starzach (TÜ): Zu schnell unterwegs
Nicht angepasste Geschwindigkeit an die winterlichen
Straßenverhältnisse ist die Ursache für einen Verkehrsunfall am
Freitagmorgen. Eine 22-Jährige befuhr mit ihrem VW Polo kurz nach
sechs Uhr die K 6941 von Bierlingen herkommend in Richtung
Börstingen. Auf eisglatter und teilweise schneebedeckter Fahrbahn kam
sie in einer scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort
kollidierte sie frontal mit dem VW Caddy einer 30-Jährigen. Die
ältere der beiden Frauen vergaß anschließend die Handbremse an ihrem
Fahrzeug anzuziehen, so dass sich der Caddy in Bewegung setzte. Der
Pkw rollte zirka 65 Meter rückwärts und blieb glücklicherweise vor
einem Abhang stehen. Beide Frauen zogen sich leichte Verletzungen zu
und mussten zur Behandlung durch den Rettungsdienst in eine Klinik
gebracht werden. Weiterhin waren beide Fahrzeuge nicht mehr
fahrbereit. Der Schaden wird auf 9.000 Euro geschätzt. (ms)
Neustetten (TÜ): Essen auf dem Herd vergessen
Ein Topf mit Öl hat am Freitag in einer Wohnung in der Hauptstraße
in Remmingsheim um die Mittagszeit Feuer gefangen und einen Teil der
Küchenmöbel zerstört. Eine 29-Jährige wollte in ihrer Küche Öl zum
Frittieren erhitzen. Als sie für kurze Zeit das Haus in der
Hauptstraße verlassen musste, vergaß sie, den Herd auszuschalten. Bei
ihrer Rückkehr nur wenige Minuten später hatte sich bereits starker
Rauch im Treppenhaus und im ersten Obergeschoss ausgebreitet. Mit
einer Decke versuchte sie vergeblich, die Flammen zu bekämpfen. Ein
Zeuge wollte ihr mit einem Pulverlöscher noch zu Hilfe kommen, konnte
jedoch aufgrund des Qualms die Küche nicht mehr betreten. Bis zum
Eintreffen der Feuerwehr hatten die Flammen bereits auf einen Teil
des Inventars übergegriffen. Die Feuerwehr konnte jedoch Schlimmeres
verhindern und den Brand rasch bekämpfen. Sie waren mit vier
Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften ausgerückt. Der Rettungsdienst kam
mit drei Fahrzeugen und fünf Sanitätern vor Ort. Der Schaden beträgt
nach einer ersten Schätzung über 5.000 Euro. (ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell